KompiLe
KompiLe - KI-Kompetenz fördern, individualisiertes Lernen unterstützen
Projektlaufzeit 1.12.2021 bis 30.11.2025
Das durch das Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ geförderte Projekt KompiLe untersucht den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre.
Eine besondere Herausforderung KI-gestützter Technologien liegt darin, technische, ethische, soziale sowie rechtliche Aspekte abzuwägen und auf dieser Basis optimale Lösungen für die Hochschulbildung zu finden.
KompiLe verknüpft das Lernen mit KI unmittelbar mit dem Lernen über KI, um so einen reflexiven, durch KI unterstützten Lernprozess zu ermöglichen. Dem Vorhaben liegt die Annahme zugrunde, dass die Gestaltung beziehungsweise Nutzung KI-basierter Lernangebote KI-Kompetenz auf Seiten der Lehrenden und Lernenden voraussetzt, zugleich aber auch fördert.
Um Lernen als aktiven, konstruktiven und individuellen Prozess optimal zu unterstützen, wird eine intelligente, adaptive Lernumgebung exemplarisch erprobt, die sich auf Lernpräferenzen, Erfahrungen und Lernstrategien stützt. Der KI-gestützte Lernprozess wird begleitet durch Lernangebote zu KI-Inhalten, die curricular in das Studium eingebettet werden.
Die wissenschaftlich fundierte Evaluation untersucht die Wirkung der Maßnahmen, identifiziert Gelingensfaktoren für den Einsatz von KI in der Hochschullehre und sichert den Transfer der Projektergebnisse.

Mitarbeit im Projekt
Aktuell sucht das Projektteam studentische Mitarbeiter*innen mit Interesse an folgenden Themen:
- KI-Ethik und Datenschutz
- Medienproduktion/E-Learning
Darüber hinaus können Studierende gerne Kontakt mit den Ansprechpartner*innen aufnehmen, wenn sie eine Idee für eine Bachelor- oder Masterarbeit haben, die thematisch zum Projekt passt.
Ansprechpartner*innen: Prof. Dr. Volker Sänger und Prof.in Dr. Claudia Schmidt